
Teilen
Das Wetter in Deutschland könnte bald vielerorts Schnee bringen, befürchtet ein Wetterexperte den flächendeckenden Wintereinbruch.
Offenbach – 1. Dezember Mit dem meteorologischen Wintereinbruch kann ein heftiger Wintereinbruch in Deutschland unvermeidlich sein. In der kommenden Woche könnte in Deutschland ein flächendeckender Winter mit Schnee und Eis beginnen, erklärte der Deutsche Wetterdienst am Freitag. Am Montag soll über Russland und Skandinavien ein Hochdruckgebiet aufsteigen, das uns zunehmend kalte Luft aus Osten entgegenströmen lässt.
Der Winter naht in Deutschland: Experten erwarten Schnee auch in niedrigen Lagen
„Nachts herrscht ausgedehnter Frost, tagsüber steigen die Temperaturen vor allem auf der Ostseite auf knapp über Null“, sagte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten – „aber wenn er auftritt, fällt er in tieferen Lagen eher als Schnee.“

Bis dahin bleibt das meist nasskalte und trübe Wetter der vergangenen Tage in Deutschland. Am Samstag überwiegen im Osten dichte Wolken und Regen, im Westen zeigt sich die Sonne. Am Sonntag ist es bewölkt bis teilweise bewölkt. Am Abend ziehen im Westen und Nordwesten Wolken auf, in der Nacht zum Montag regnet es im Westen Deutschlands.
Ein Wetterexperte spricht von einem riesigen Kälteeinbruch in Deutschland
Auch Diplom-Meteorologe Dominikas Jung vom Wetterdienst Q.met (www.qmet.de) spricht mit dem Wetterportal. wetter.net des tatsächlichen Temperaturabfalls: “Prognosen zeigen massive Bewegung kalter Luftmassen aus Nordosteuropa”. Aufgrund der einsetzenden strengen Kälte wird Deutschland auch Permafrost bringen.
Laut einem Experten könnte das kalte Winterwetter über Deutschland sogar noch länger anhalten, da die klirrende Kälte bis zum dritten Adventssonntag erwartet wird. Daher würden bisherige Prognosen sogar Nachtwerte unter minus 10 Grad vermuten. Deutschland hat diesen Herbst nicht wirklich viel Schnee gesehen. Auch eine weiße Weihnacht ist wieder ungewiss. Ein Wetterexperte ordnet die aktuelle Prognose ein.