
Zusammengenommen bedeutet dies, dass es aus Sicht der Zielgruppe der schwächste Celebrity Big Brother-Start aller Zeiten war. In den Jahren 2018-2020 erreichte sie noch etwa 18 Prozent, im vergangenen Jahr – 14,3 Prozent. Wie gesagt, das Reality-Show-Event findet in der Regel im Sommer statt, wenn die insgesamt geringere TV-Nutzung größere Marktanteile und geringere Reichweiten ermöglicht. Im Herbst ist dies viel schwieriger. Immerhin konnte Sat.1 auch spät in der Nacht auf die Fans des großen Bruders zählen: 650.000 Zuschauer sahen „Promi Big Brother – Die Late Night Show“ nach Mitternacht – 13,7 Prozent der Zielgruppe. Der Marktanteil war sogar höher als bei Sendungen zur Hauptsendezeit.
Trotzdem gewann Konkurrent RTL in der besten Sendezeit – und zwar mit deutlichem Vorsprung. Staffelfinale Ninja Warrior Germany ab 20:15 Uhr 2,30 Millionen wurden gesammelt. Dagegen war „Best Moments from Ninja Warrior Germany“ ab 23:00 Uhr mit nur noch 10,5 % weniger gefragt. ProSieben setzte auf die Agentenkomödie Kingsman: The Secret Service, die 1,48 Millionen Zuschauer anzog, darunter 540.000 Menschen in der jungen Zielgruppe, die einen soliden Marktanteil von 9,3 Prozent repräsentierte.
Wie gewohnt bewegte sich das ZDF in einer ganz anderen Dimension: „Die Bossin“ gewann am Freitagabend mit insgesamt 5,60 Millionen. Krimi-Fans, die 21,0 Prozent ausmachten. Bei der jungen Zielgruppe waren es immerhin 470.000 Menschen im Alter von 14 bis 49 Jahren, was einem Anteil von 7,8 Prozent entspricht. 4,66 Millionen Zuschauer verfolgten die SOKO Leipzig. Der Gesamtmarktanteil betrug 18,3 Prozent und in der Zielgruppe – 6,9 Prozent. Später am Abend überzeugte die heute-show noch einmal 4,32 Millionen. Zuschauer und 21,0 Prozent, und vor Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ um 23:05 Uhr. gefolgt von 2,21 Millionen. und 13,4 Prozent In der Jugendzielgruppe siegten die beiden Satireformate mit fantastischen 19,9 und 20,5 Prozent und gewannen sogar den Tagessieg.
Der erste überzeugte um 20 Uhr. Tagesschau vor 4,40 Millionen. Zuschauer (17,4 %) und zeigte zur besten Sendezeit die Komödie „Zurück aufs Eis“, die von 3,03 Millionen gesehen wurde. Zuschauer und belegt 11,5 Prozent. gesehen Nur 5,2 Prozent des Films spielten in der jungen Zielgruppe nur eine Nebenrolle. Deutlich höher punkten konnte hingegen die ARD gestern Abend, wo das 18-Uhr-Quiz „Wer kennt so etwas?“ 3,42 Millionen Zuschauer anlockte. Zuschauer und nahm starke 20,0 Prozent ein. Hervorragende 12,8 Prozent. auch in der Jugendzielgruppe erreicht, was dem bisherigen Saisonbestwert entspricht. Quizduell-Olymp überzeugte dann 2,63 Millionen. Zuschauer, insgesamt 12,7 Prozent, und in der Zielgruppe – 9,9 Prozent.