Porsche & Lamborghini: Rückkehr der Gelände-Sportwagen

STaube Felgen, Schmutz im Profil und Schmutz auf dem Lack Als Porsche vor einigen Wochen die ersten Fotos des neusten 911 veröffentlichte, Es ist fast kein normaler Glanz zu sehen. Wobei solche PS-Premieren oft im besten Licht präsentiert werden. Aber die Schwaben haben das Auto vor den Dreharbeiten nicht einmal geputzt. Aber Fahrlässigkeit war es sicher nicht. Aber es ist eine strenge Berechnung.

Schließlich hat kein anderer 911 bei seiner Premiere die Abdeckung für die Rennstrecke gezogen. Aber er ist der erste echte Sportwagen für die steilsten Pisten: Mit tiefen Reifen und erhöhter Bodenfreiheit erinnert der 911 Dakar an Rallye-Rennen. Der Renner, mit dem die Schwaben in den 1980er Jahren auf dem Weg nach Afrika waren.

Auch Lesen :  Migration: Mehr als 100.000 Ausländer warten auf Einbürgerung

im Gegensatz zu früher Racer sind jetzt auch für Kunden verfügbar. ab Sommer Mit einem Startpreis von 222.020 Euro kann jeder diesen 353 kW/480 PS starken Sportwagen überbieten.

Lesen Sie hier mehr über Geländefahrzeuge.

Drei Motoren, 1.000 PS und eine spezielle Bodenpanzerung: Dieser Pickup soll Amerikaner für den Elektroantrieb begeistern.

Crab-Modus 1000-PS-Elektromotor

Der neue SUV ASton Martin DBX 707 wurde vom Journalisten Nando Sommerfeldt getestet, das Auto hat 707 PS, hat aber keinen Touchscreen.

Aston Martin DBX 707 im Test

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) meldete für 2019 einen Exportrückgang von 13 Prozent.

Betrügerische Zulassungsnummern

Bentley Hybrid - Bentley Bentayga 3.0 Hybrid 4WD Auto - abgebildet vor dem Berliner Humboldt Forum Stadtschloss.

Obwohl Porsche den 2500 Dakar nur bauen wollte, hatte das Auto eine symbolische Bedeutung, da die Schwaben 20 Jahre später als erster Sportwagenhersteller einen Geländewagen auf den Markt brachten und sich weit von ihren Wurzeln entfernt hatten Das Pendel schwankte dann leicht. Und damit sind sie nicht allein.

Die Schwestermarke Lamborghini, die jetzt nicht mehr als den SUV Urus verkauft, schloss sich der anfänglichen Anti-Gewalt-Bewegung an. Die Italiener bauten den Huracán zusammen und fuhren ihn 1499 im Sterrato-Design.

Der Athlet gewann vier Zentimeter mehr vom Boden. breitere Spur Kunststoffverkleidungen an Radläufen und Gürtellinien und zwei markante Zusatzscheinwerfer auf der Motorhaube. Auf dem Dach gibt es auch einen neuen Lufteinlass.Im Heck gibt es immer noch einen starken 5,2-Liter-V10-Motor.

Auch Lesen :  Black Friday Nintendo Switch: Xbox, Playstation und Spiele im Angebot

Drei Gründe für Sportwagen mit Offroad-Optik

Ist das nur ein Versuch, aus einer ohnehin schon umfangreichen Modellfamilie nach ein wenig Aufwand noch mehr Geld herauszuholen? Oder gibt es mehr Hintergrund?

auf jeden Fall Diese Idee könnte sich Designprofessor Lutz Fügener von der Hochschule Hof sicher zunutze machen. und einiges:

SchönheitDenn diese Bodenständigkeit tut vielen geschmückten Autos gut. Und weil offroaderprobte Sportwagen den noch so gut konstruierten SUVs immer überlegen sind. nur wegen seiner Proportionen und Form

praktischDenn Schutzvorrichtungen und Aufzüge können den Gebrauchswert und den Preis im Hinblick auf eine leicht schlechtere Aerodynamik erhöhen.

wirtschaftlichWährend die Welt für Sportwagenhersteller komplizierter wird. Und sie können neue Argumente für ihre Klassiker finden, wenn neue Esports-Autos ihre Ohren auf der Straße fluten.

Porsche 911 Dakar im Staub der Wüste

Porsche 911 Dakar im Staub der Wüste

Quelle: dpa-tmn/Koslowskiphoto 2022

Sportwagen auf Stelzen erobern neues, eher unwegsames Terrain. Und erschließt sich damit eine neue Käuferschicht. Obwohl es eine mögliche Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Diese Expansion erscheint Fügener wie eine Voraussicht, denn für viele gibt es – zumindest hierzulande – keinen Grund, frühzeitig ein Auto zu kaufen.

Und Offroad-Rennwagen sind immer langsamer als ihre Serienkollegen: Porsche limitiert die Dakar auf 240 statt 309 Kilometer pro Stunde (km/h), Lamborghini limitiert den Sterrato auf 260 statt 325 km/h.

Autos sind Spielzeuge der Randgesellschaft.

Aber es gibt auch Stimmen, die anderer Meinung sind, etwa von einem Designprofessor in Köln und einem P.S.-Philosophen. Paolo Tamminelli Als Folge der Zunahme von Kreisverkehren können wir Jack-o’Lantern-Sportwagen sehen. Bremsschwellen und Schlaglöcher: „In diesem Sinne ist die Mischung aus SUVs und Sportwagen eine zeitgemäße Möglichkeit, tödlichen offenen Straßen entgegenzuwirken.“

aber zur selben Zeit Er sieht dies als ein neues Zeichen für die Unfähigkeit der PS-Industrie, eine sinnvolle Vision für soziale, wirtschaftliche und grüne Fahrzeuge zu entwickeln.

Lamborghini bringt auch die Vergangenheit zurück.  sagte Tamminelli.

Lamborghini bringt auch die Vergangenheit zurück. sagte Tamminelli.

Quelle: dpa-tmn/Philipp Rupprecht

In einem waren sich beide Experten einig: Das Konzept der Sportwagen auf Stelzen war nicht so neu, wie es sich die Hersteller wünschten: Fügener sah darin eine logische Fortsetzung dessen, was mit Autos wie dem Audi Allroad oder dem Volvo Cross Country begonnen hat

„Du ziehst deine Gummistiefel ans Auto. etwas höher einstellen mit Plastik überzogen und bereiten Sie es auf schlechte Straßen vor und verhindern Sie kleinere Schäden.“

Eine neue Alternative zu Luxus-SUVs.

Und Tamminelli erinnert an den ursprünglichen Porsche Safari, einen Lancia Stratos von 1973, und zuletzt an Parcours, eine Italdesign-Studie, die einen 2013er Lamborghini Gallardo in einen SUV verwandelte.

„Damals hat sich der VW-Konzern nicht getraut, eine Serie zu produzieren“, sagt Tamminelli. “Aber zehn Jahre später wachen Lamborghini und Porsche auf und erleben ihre Vergangenheit neu.”

High Lifter: Sportwagen wird Geländewagen

wieder und wieder Autodesigner haben Sportwagen mit Offroad-Optik aufgewertet. Wie hier eine Studie von Italdesign Parcours aus dem Jahr 2013 zeigt.

Quelle: dpa-tmn/Italdesign

Design-Professor Fügener räumt ein, dass Autos wie Dakar und Sterrato einen Nischenmarkt beherrschen: “Aber Interesse und Potenzial für Massenprodukte sind durchaus vorhanden.”

Wenn das Auto erfolgreich ist Ähnliche Konzepte könnten bald auch in günstigeren, volumenstarken Fahrzeugen zu sehen sein, wunderte sich Fueger: „Vielleicht entsteht eine langersehnte Alternative zu den heute ikonischen Luxus-SUVs.“

Hier können Sie sich unseren WELT-Podcast anhören.

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen In die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten müssen Sie Ihre widerrufliche Einwilligung erteilen. Denn der Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter benötigt diese Einwilligung. [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]Indem Sie den Schalter auf „On“ stellen, stimmen Sie dem zu. Dies beinhaltet Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Art. 49 (1) (a) DSGVO.Hierzu finden Sie weitere Informationen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Schalter und über den Datenschutzbereich am Ende der Seite widerrufen.

“It’s All About Stocks” ist eine tägliche Börse der WELT-Wirtschaftsredaktion jeden Morgen um 7 Uhr mit WELT-Finanzreportern für Börsenprofis und -einsteiger. Abonnieren Sie Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer oder direkt über einen RSS-Feed.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button