
Samstag in der Analyse
Nach einem langen Rennen am Samstag haben wir unsere Bar abgestellt. Später am Sonntag werden wir wie gewohnt mit der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe über das Rennen in Brasilien zurück sein.
Am Ende des Tages kommt der Hinweis auf unsere tolle Tagesanalyse mit Kevin Schoren und Christian Niemervall. Folgende Themen standen heute auf der Tagesordnung:
Endlich: Mercedes’ erster Sieg!
– Warum war Verstappen chancenlos?
– Ocon gegen Alonso
– Spaziergang gegen Vettel
– Ergebnisse auf einen Blick
– Was ist mit Magnussen passiert?
– Haas 2023 Driver: Die Entscheidung ist gefallen!
– Fragen von Kanalmitgliedern aus dem Live-Chat
Das Rennen beginnt dann später am Abend um 19:00 Uhr MEZ. Gute Nacht und bis später!
F1-Sprint: Warum Mercedes plötzlich gewonnen hat
Video wird geladen…
Formel-1-Rennen in Brasilien: Max Verstappen scheitert bei der Reifenwahl, George Russell feiert seinen ersten Sieg in der Formel 1.
Mehr Formel-1-Videos
Russell: Er wird dem Team keine Befehle erteilen
P1 und P2 morgen in der Startaufstellung für Mercedes. Silberpfeile können sich auf einen stabilen Trend verlassen, um zu gewinnen. Aber Russell stellt klar: “Es wird sicher keine Sammelbestellungen geben.”
„Wir werden auf jeden Fall fair gegeneinander spielen“, erklärt er, „ich bin mir sicher, dass wir morgen die Strategien aufteilen werden, um alle Optionen abzudecken.“ Wir hoffen, dass Sie am Ende gewinnen können.
Es wird nicht erwartet, dass die beiden auf die gleiche Strategie setzen. Das bedeutet natürlich auch, dass man wahrscheinlich eine bessere Strategie hat und eine schlechtere…
Alfa Romeo will im Rennen punkten
“Beide Autos kamen von hinten gut voran und zeigten eine gute Geschwindigkeit”, sagte Alfa Romeo Teamchef Frederic Vasseur nach dem Rennen. „Wir müssen im Kampf um die Punkte dabei sein“, sagt er selbstbewusst.
Bottas kam im Sprint von P18 auf P14, Teamkollege Zhou von P17 auf P13. “Das Ziel ist [im Rennen] Unter die Top 10 zu kommen, das halte ich auch für realistisch“, sagte Bottas, der sich Punkte als Ziel setzt.
„Wir hatten heute eine bessere Pace als die Autos um uns herum“, sagt er mit Nachdruck. Zhou erklärt auch: “Das Auto fühlte sich gut an.” Sie sollten also im Rennen “sehr gute Chancen” auf Punkte haben.
Auch die Aston-Martin-Szene…
…hier nochmal im Video. Stroll selbst sagt übrigens lapidar: „Ich habe die Szene noch nicht gesehen, ich sollte mir erst die Wiederholung ansehen. Vielleicht habe ich zu wenig Platz gelassen.“ Das kannst du sagen…
„Mission erfüllt“: Zufriedenheit auch bei McLaren
Teamchef Andreas Seidl sagte nach P7 Lando Norris: „Mission erfüllt, wir hatten heute in Brasilien zwei Ziele: Mit Lando wollten wir uns die beste Position hinter den Top-3-Teams sichern.“ du kannst das.
„Mit Daniel wollten wir einfach besser aufstehen, um morgen in den Grand Prix zu starten.“ Sie haben es auch geschafft, denn Ricciardo hat sich von P14 auf P11 verbessert und liegt deutlich hinter den Top Ten.
„Dank der guten Arbeit der Fahrer und des gesamten Teams haben wir beide Ziele erreicht“, zeigt sich Seidl zufrieden. Bei der heutigen Weltmeisterschaft haben sie fünf Punkte Rückstand auf die Alpen. Morgen kann vergehen!
Denn während Norris mit Punkten startet und Ricciardo direkt dahinter, kommen die Alpen erst von P17 und P18…
Magnussen zufrieden mit dem Zähler
Obwohl er von Platz eins gestartet war, enttäuschte der Däne am Ende „nur“ auf Platz acht nicht. „Wir wussten, dass wir dieses Rennen nicht gewinnen würden. Das war auch nicht das Ziel“, erklärt er.
Der Punkt war, einen Punkt zu nehmen – und Sie haben es getan. „Der Traum war, hinter all den großen Autos vor Lando zu stehen [Norris] das Ziel erreichen. Es hat nicht ganz geklappt, aber wir sind trotzdem mit Platz acht zufrieden“, sagte der Däne.
Das ist wichtig im Kampf gegen die AlphaTauri. „Wir haben erreicht, was wir erreichen wollten“, bestätigt Teamleiter Gunther Steiner. Sie sind die Punkte. Auch Mick Schumacher sei ein „sehr gutes Rennen“ gelungen.
„Für morgen sind wir gut aufgestellt“, sagt Steiner zufrieden. Von dort streben Sie nach mehr Punkten.
Gazelle: Punkte sind das Ziel im Rennen
„Ich bin zufrieden mit diesem Ergebnis: Ich bin von P12 gestartet und bis auf P10 vorgedrungen“, resümiert der Franzose nach seinem Sprint und verrät: „Unser Hauptziel war es, einige Plätze gutzumachen.“ Ich habs geschafft.
„Der Start war gut”, sagte Gasly. „Es war schwierig, die weichen Reifen zu beenden, aber am Ende haben wir eine gute Position eingenommen. Es gab einige großartige Zweikämpfe und ich glaube nicht, dass wir viel besser hätten abschneiden können.”
„Wir sind in den Top 10 und können in dieser Region mithalten, also werden wir versuchen, ein paar Punkte zu holen“, sagte er mit Blick auf das morgige Rennen. Sie brauchen auch Punkte.
Denn Haas sammelte mit P8 im Sprint einen wichtigen Punkt und liegt nun zwei Punkte vor AlphaTauri im Kampf um P8 in der Weltmeisterschaft.
Nur drei Mannschaften…
…ich dieses Jahr in allen drei Sprints punkten konnte: Red Bull, Ferrari – und Haas! Das hast du definitiv nicht auf der Liste. Aber Kevin Magnussen hat dieses Jahr in allen drei Sprints gepunktet.
Mercedes ging zum Beispiel nur heute in Imola und McLaren in Spielberg und Alpine leer aus. Eine Übersicht aller diesjährigen Sprint-Ergebnisse finden Sie hier!