Auch das Thema Leicester Westergaard
Laut einem Bericht der “Bild” will Hertha BSC noch vor Ablauf der Winter-Transferperiode mehrere neue Spieler verpflichten. Nach dem Abgang von Sportvorstand Fredi Bobic, der sich im Januar aus finanziellen Gründen gegen weitere Verstärkungen ausgesprochen hatte, wollen die Verantwortlichen des neuen Sportvorstands Benjamin Weber gleich vier Profis für den Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga gewinnen.
Darunter soll auch der marokkanische Weltmeister Salim Amalallah von Standard Lüttich sein. Der Club ist Teil des zukünftigen 777 Partners-Portfolios von Hertha, einer amerikanischen Investmentfirma. Der offensive Mittelfeldspieler, der Berichten zufolge auch mit Valladolid in Verbindung steht und einen Vertrag bis 2023 hat, ist in Katar in jedem Spiel für Marokko aufgetreten und hat für seine starken Leistungen nach dem Turnier zwei Millionen Euro Marktwert mit einem Bonus von 6,5 Millionen Euro verdient.
Füllkrug, Kolo Muani & Co: Die größten Gewinner des WM-Updates
Unter den Gewinnern waren Volkrug, Fernandes und Levakovic (von links)
&Kopieren TM/IMAGO
Emiliano Martinez | Aston-Palast | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 28 Millionen Euro
Piero Hincapie | Bayer 04 | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 25 Millionen Euro
Hakim Ziyech | Chelsea | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 20 Millionen Euro
Naseer Mazrawi | Bayern München | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 28 Millionen Euro
Youssef Al-Nusairi | Sevilla | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 15 Millionen Euro
Ritsu Doan | SC Freiburg | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 15 Millionen Euro
Andreas Neubert | SC Heerenveen | + 3 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 5 Millionen Euro
Aleman Ndiaye | Sheffield United | + 3,5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 7 Millionen Euro
Nahuel Molina | Atlético Madrid | + 4 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 22 Millionen Euro
Ko Itacura | Borussia Mönchengladbach | + 4,5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 12 Millionen Euro
Niklas Abfüllkrug | WerderBremen | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 10 Millionen Euro
Muhammad Quddous | Ajax-Amsterdam | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 20 Millionen Euro
Yunus Musa | Valencia | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 25 Millionen Euro
Rodrigo de Paul | Atlético Madrid | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 40 Millionen Euro
Richardson | tottenham | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 55 Millionen Euro
Theo Hernández | Mailand | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 60 Millionen Euro
Christian Romero | tottenham | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 60 Millionen Euro
Ashraf Hakimi | Paris Saint Germain | + 5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 70 Millionen Euro
Dominik Levakovic | Dynamo Zagreb | + 5,5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 14 Millionen Euro
Goncalo Ramos | Benfica | + 6 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 30 Millionen Euro
Randall Kolo Mwani | Eintracht Frankfurt | + 7 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 37 Millionen Euro
Adrien Rabiot | Juve | + 7 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 25 Millionen Euro
Alexis McAllister | Brighton | + 10 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 42 Millionen Euro
Dayot Upamecano | Bayern München | + 10 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 60 Millionen Euro
Aureline Choameni | Madrid | + 10 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 90 Millionen Euro
Bukayo-Saka | Arsenal | + 10 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 100 Millionen Euro
Jude Bellingham | BVB | + 10 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 110 Millionen Euro
Azzedine Onahi | Ingres SCO | + 11,5 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 15 Millionen Euro
Sufyan Amrabat | AC Florenz | + 15 Millionen Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Marktwert: 25 Millionen Euro
Cody Jackbo | Eindhoven Eindhoven | + 15 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 60 Millionen Euro
Jusko Gvardiol | RB-Leipzig | + 15 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 75 Millionen Euro
Julian Alvarez | ManCity | + 18 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 50 Millionen Euro
Enzo Fernández | Benfica | + 20 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 55 Millionen Euro
Kylian Mbappe | Paris Saint Germain | + 20 Millionen Euro
&Kopieren Bild
Marktwert: 180 Millionen Euro
Außerdem soll die „alte Dame“ an Rechtsaußen Gautier Heine (Vertrag bis 2025) von Ligue-1-Mitglied AJ Auxerre und dem Dänen Jannik Vestergaard (Vertrag bis 2024) vom Premier-League-Klub Leicester City interessiert sein. Für letztere bedeutete der Wechsel nach viereinhalb Jahren die Rückkehr nach Deutschland. Damals verließ er Borussia Mönchengladbach und schloss sich ihm für 25 Millionen Euro an – und auch heute verdienen die „Ponts“ nur mit den Verkäufen zweier weiterer Profis mehr Geld. Ein weiteres Thema, wie bereits am Sonntag berichtet, ist Maximilian Philipp (Vertrag bis 2025) vom VfL Wolfsburg.
Gemeinsam
|
|
J. Vestergard |
|
|
Mitte hinten |
Leicester City |
|
55%
|
|
Hertha Berlin |
Erste Liga |
Bundesliga |
|
„Ich kann es kaum erwarten, anzufangen“, bestätigte Weber, der am Tag nach Bobics Trennung vorgestellt wurde, am Sonntag. Zum Ende der Winter-Transferperiode am Dienstag fügte der frühere langjährige Hertha-Trainerchef hinzu: „Das ist natürlich ein Problem, da müssen wir schauen, was möglich ist.“ 5 Millionen Euro sollen für neue Spieler zur Verfügung stehen.
Hat Bobic Kruse auch bei Hertha BSC gefunden?
Darüber hinaus berichtet Bild, dass Max Kroos entweder am Abgang von Bobic oder an der Weigerung des 51-Jährigen, sich mit der Verpflichtung des arbeitslosen Stürmers auseinanderzusetzen, eine Rolle gespielt habe. Mit einem Marktwert von 1,5 Millionen Euro ist der 34-Jährige der wertvollste Deutsche ohne Verein.
Dementsprechend waren sich Bobick und Präsident Kay Bernstein in Bezug auf diese Personen nicht einig. Bernstein soll dem früheren Sportdirektor das ehemalige Gewerkschaftsmitglied vorgeschlagen haben, weil er frei verfügbar sei, Bobic lehnte jedoch jeden “Eingriff in seine Fähigkeiten” ab. Kruse ist seit seinem Abschied vom VfL Wolfsburg Ende November ohne Arbeitgeber.
Clemens zu Kreuz: Deutschlands teuerster Profi ohne Verein
Christian Clemens – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Stand 30. Januar 2023
Pierre Michel Lazouga – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Moritz Leitner – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Michael Heinloth – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Tobias Warschewski – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Kanadische Premier League
Patrick Kammerbauer – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Johannes van den Bergh – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Yannick Brugger – Marktwert: 250.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Vissel Limag – Marktwert: 300.000 Euro
&Kopieren SV Horn
Daniel Didavi – Marktwert: 300.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Nikolai Müller – Marktwert: 400.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Matti Steinmann – Marktwert: 400.000 Euro
&Kopieren Bild
Lukas Rupp – Marktwert: 800.000 Euro
&Kopieren Imago-Bilder
Max Cross – Marktwert: 1,5 Millionen Euro
&Kopieren Imago-Bilder
zur Homepage