FC Augsburg: Niederlechners Berater dementiert Bericht über Medizincheck bei Hertha BSC

Selke kann gleich gehen

Dieser Artikel erschien erstmals um 12:41 Uhr und wurde nun mit neuen Informationen aktualisiert.

Hertha BSC sucht auf der Suche nach einem Stürmer nach Gold. Wie „Bild“ berichtet, wird Florian Niederlechner vom FC Augsburg voraussichtlich am Montag in Berlin eintreffen, um eine medizinische Untersuchung zu absolvieren. Der Vertrag des 32-Jährigen beim FCA läuft am Saisonende mit einem Marktwert von 2,2 Mio. Euro aus und gehört mit einem Arbeitsblatt bis 2023 zu den Top 5 der wertvollsten Stürmer.

Allerdings handelt es sich dem Bericht zufolge nicht um einen Winterwechsel, sondern um einen ablösefreien Wechsel zur nächsten Saison, da Augsburg und Berlin als 14. und 15. der Bundesliga direkte Konkurrenten im Abstiegskampf sind und scheinbar keinen Spieler haben. Verzichten Sie in diesem Fall auf den Rabatt. Bereits im vergangenen Winter war der Rechtsfuß von Chicago Fire aus Fuggerstadt gefragt, aber auch da ließ der Profiklub nicht locker.

Update 16:04 Uhr: Niederlechners Berater Ingo Haspel reagierte auf die Berichte bei Sky. „Ich kann Ihnen versichern, dass Florian am Montag nicht zu 100 Prozent in Berlin sein wird, um seine Medizin zu absolvieren. Die Wahrheit ist, dass Florian einige Optionen für den nächsten Sommer hat. Wir haben noch keine endgültige Entscheidung über sein Ziel getroffen. Sein Vertrag beim FC Augsburg ist abgelaufen und er will weiterhin erfolgreich Fußball spielen.

Mit Mirgem Berisha (24) und Ermidin Demirovic (24) hat Augsburg zwei weitere Stürmer im Kader (positionsmäßig zum Augsburger Kader). Genauester Torschütze in dieser Saison im deutschen Senat ist Demirovich mit fünf Treffern vor Niederleichner mit vier. Insgesamt hat Niederlechner seit 2019 in 107 Einsätzen für den FCA 30 Tore und 21 Vorlagen erzielt.

Auch Lesen :  Scorpions gegen Indians: Eishockey im 96-Stadion trotz Energiekrise? | NDR.de - Sport

das Zitat

Florian Niederlechner aus Aufsburg ist klar auf dem Weg. Es wäre wahrscheinlich ein Ersatz, wenn wir die Selke im Winter verlassen würden. …

das Zitat

Hertha BSC: Niederlechner muss kommen, Selke kann gehen

Laut “Bild” wird Stürmer Davy Silk dafür den Klub verlassen, möglicherweise in den nächsten Wochen. Der 27-Jährige hat bei der Hertha einen Wechselantrag gestellt, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Sie sagen, wenn er einen neuen Arbeitgeber findet, kann er sofort gehen.

Nach neuesten Informationen der „Sport Bild“ sind die italienischen Serie-A-Klubs UC Sampdoria und FC Empoli an Selkes Diensten interessiert. ärgerlich Himmel Neben der italienischen Liga gibt es auch Bundesliga- und Meisterschaftsoptionen. Es wurden jedoch keine konkreten Vereinsnamen genannt.

Auch Lesen :  Schmid Fünfter im Riesenslalom - Odermatt siegt erneut - Sport Nachrichten zu Eishockey, Wintersport und mehr








Verbreitet

Davy Seide

D Seide

Hertha Berlin
vordere Mitte




Hertha Berlin
Hertha Berlin

50%


1. FC Köln
1. FC Köln
Bundesliga Bundesliga


Selke wechselte 2017 für 8 Millionen von RB Leipzig zu Hertha BSC. Damals auf 6 Millionen Euro geschätzt, hat sich sein Marktwert inzwischen auf 20 Millionen Euro erhöht und liegt aktuell bei 1,8 Millionen Euro. Der Rechtsaußen absolvierte insgesamt 123 Spiele für den Berliner, in denen er an 41 Toren direkt beteiligt war.

Lukébakio auf Platz drei: Die teuersten Zugänge von Hertha BSC

Marcelino | 2001/2002 für 7 Millionen Euro von Grêmio Porto Alegre

&Kopieren Imago-Bilder

Edward Lewin | 2019/20 für 7 Mio. Euro vom 1. FC Nürnberg

&Kopieren Imago-Bilder

Alexander Schwalo | 2020/21 für 7 Mio. Euro vom SC Freiburg

&Kopieren Imago-Bilder

Markus Richter | 2021/22 für 7,1 Mio. Euro vom FC Augsburg

&Kopieren Imago-Bilder

Alex Alves † | 1999/00 für 7,6 Millionen Euro von Cruzeiro

&Kopieren Imago-Bilder

Swat Sardar | 2021/22 für 8 Millionen Euro von Schalke 04

&Kopieren Imago-Bilder

Davy Seide | 2017/18 für 8 Mio. Euro von RB Leipzig

&Kopieren Imago-Bilder

Santiago Ascasibar | 2019/20 für 10 Millionen Euro vom VfB Stuttgart

&Kopieren Imago-Bilder

Valentino Lazzaro | 2018/19 für 10,5 Mio. Euro von RB Salzburg

&Kopieren Imago-Bilder

John Córdoba | 2020/21 für 15 Mio. Euro vom 1.FC Köln

&Kopieren Imago-Bilder

Mathews Cunha | 2019/20 für 18 Mio. Euro von RB Leipzig

&Kopieren Imago-Bilder

Dodi Lukbakio | 2019/20 für 20 Mio. Euro von Watford FC

&Kopieren Imago-Bilder

Krzysztof Piatek | 2019/20 für 24 Millionen Euro vom AC Mailand

&Kopieren Imago-Bilder

Lucas Tousart | 2019/20 für 25 Millionen Euro von Olympique Lyonnais

&Kopieren Imago-Bilder

zur Homepage



Source

Auch Lesen :  Fußball - Perfekte Rückkehr für Hofmann bei Gladbach-Sieg - Sport

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button