
pDer späteste Winteranfang im Nordwesten Londons! Genauer: In Hogwarts schüttelt Frau Holle kräftig Kissen. Der Verbotene Wald war in weiße Pracht gehüllt. Auch die Winkelgasse zeigt ein kaltes Gesicht wie die berühmteste Zauberschule der Welt. die alles mit Schnee bedeckt ist
inzwischen Die Große Halle unterliegt saisonalen Veränderungen. Ein endloser Tisch ist stilvoll für ein großes Festmahl mit gebratenem Truthahn, grünen Erbsen und mit Kirschen gefülltem Schinken gedeckt. und Weihnachtspudding Die Tischkante brannte.
Neben Girlanden und geschmückten Weihnachtsbäumen. Eiszapfen hängen von der Decke Tempelartige Eisskulpturen, Grüße vom legendären Weihnachtsball des Trimagischen Turniers, keine Frage: „Hogwarts im Schnee“ wird nicht nur eingefleischte Harry-Potter-Fans in seinen Bann ziehen.
Leavesden Drehort im Schnee
Die Warner Bros. Studio Tour London präsentiert ein Winterwunderland. Basierend auf dem ursprünglichen Drehort von Leavesden, wo jeder Muggel war Wer in diesem von JK Rowling geschaffenen Fantasy-Abenteuer keine Magie besitzt, wird unweigerlich von dem Anblick fasziniert sein. Der plötzliche Schneefall in einem Filmstudio auf dem ehemaligen Flughafengelände ist eine altehrwürdige Tradition.
Während der Dreharbeiten zum Harry-Potter-Film kletterte einer der Crew auf eine erhöhte Plattform und benutzte ein Sieb, um es zu verstreuen. Eine “Schneemischung” aus feinen Papierkörnern und Salzkörnern auf einem handbemalten Hogwarts-Modell. Daraufhin betrat Winter „offiziell“ die riesigen Hallen des Filmstudios. seit damals Dieser Prozess wurde Jahr für Jahr in der Harry-Potter-Serie wiederholt. Potter in der Vergangenheit
Nachbau der berühmten Hogwarts School of Magic
Bildnachweis: pa/NurPhoto/Julien Mattia
„Schnee ist hier nicht gleich Schnee. je nach Szene Manchmal können künstliche Zutaten beim Gehen unter den Schuhen knirschen. Manchmal schwebte es langsam durch die Luft. leuchtet dann wieder im Licht“, sagte Evie Brown im selben Atemzug. Das verrät die glatthaarige Studentin, die dreimal die Woche als Guide in den Warner Bros. Studios arbeitet “Nachdem der Winter vorbei ist”, dauerte es mehr als eine Woche, um sorgfältig und sorgfältig zu verarbeiten. Ernte Millionen von Schneeflocken mit kleinen Besen und Bürsten, um sie vom Tatort zu entfernen.
Anekdoten aus der Entstehung der Harry-Potter-Filme
Für Evie ist es mehr als Studentenarbeit: Jedes Wort, jedes Lächeln spiegelt ihre Begeisterung für die Abenteuer der von Daniel Radcliffe gespielten Zauberschülerin und die unglaubliche Kameraführung wider. Sie plaudert fröhlich und erzählt Potter-Fans (und denen, die es werden wollen) einige Geheimnisse, die bei der Produktion des Films enthüllt wurden.
Zum Beispiel war das Bett im Schlafzimmer des rundlichen Gryffindors zu klein. Offensichtlich, als der erste Film herauskam. Niemand dachte daran, dass der junge Schauspieler mit der Zeit erwachsen wurde. „Betten wachsen nicht und Sets können sich nicht ausdehnen“, sagt Evie, weshalb Harry Potter & Co. in späteren Filmen oft geschickt auf dem Bett platziert werden. Bis es niemandem aufgefallen ist Meistens sitzen Schauspieler auf der Bettkante.
Und weitere interessante Details sind bei Evie zu finden: Für alle Schauspieler und sein Stuntdouble wurden echte Perücken angefertigt. Also nach einer Drehpause mit persönlichem Friseurbesuch. So sehen die Schauspieler vor der Kamera nicht anders aus: Halbriese Hagrid, gespielt von Robbie Coltrane, bekommt eine besondere Perücke. Seine lockigen Haare waren aus Yakhaar und verursachten bei dem im Oktober im Alter von 72 Jahren verstorbenen Schauspieler einen permanenten Juckreiz.
Harry-Potter-Held Robbie Coltrane stirbt
Seine Rolle als Aufseher des Riesenspiels und Zauberer Harrys Mentor. Potter hat ihm eine weltweite Fangemeinde beschert.Der Hagrid-Schauspieler Robbie Coltrane ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
In Dumbledores Büro Leiter der Hogwarts School of Magic Es gibt einige Besonderheiten: Hinter all den Büchern im Regal verbirgt sich ein ausrangiertes Telefonbuch mit eigens angefertigtem Bucheinband. Alle auf dem Gemälde in Dumbledores Büro schlafen. Denn der Ort ist für die Nacht hergerichtet. Es gab nur ein Bild mit Menschen, die ihre Augen öffneten.
Fast alle Hintergründe und Requisiten sind original.
Evie kann auch Muggeln, die mit filmischen Techniken nicht vertraut sind, mit einem Blick auf Harry Potters magischen Umhang die Augen öffnen.“ „Der Umhang im Inneren ist grün. Das ist der Ton auf der Farbskala, der am weitesten vom Hautton entfernt ist“, sagte der Student. Er erklärt, wie sich ein Schüler eines Zauberers in Sekundenschnelle unsichtbar machen kann.
Effekte, die auch beim Quidditch verwendet werden. Darsteller sitzen auf Besen vor grünem Hintergrund und fliegen Simulatoren und spielen. Gebäude und Landschaften werden dann später der digitalen Aufnahme hinzugefügt. wenn Sie brauchen In Leavesden können Sie Ihren eigenen Besen schwingen und sich auf dem Quidditchfeld fotografieren, hier wird der grüne Hintergrund durch ersetzt “Original Filmszene”
Hogwarts Express auf Gleis 9¾
Bildnachweis: pa/NurPhoto/Julien Mattia
Fast alle Sets und Requisiten, die auf der Warner Bros. Studio Tour zu sehen waren, wurden tatsächlich gefilmt. Sie reichen vom Hogwarts-Express bis zu dem Raum unter der Treppe, in dem Harry Potter bleibt in Teil 1 bei einem dreistöckigen Bus und einem knallblauen Anglia von Ford. Alle 13 Autos und die Hälfte davon verschwinden aus der Produktion.
Vorbild ist jedoch der Verbotene Wald. „Es wird nicht oft als Kulisse verwendet. Und es war zu groß zum Verstauen“, fuhr Evie fort. Das Zuhause von Potters Pflegefamilie war anders als das ursprüngliche Zuhause. in diesem Film Der kleine Harry wuchs mit Vernon und Petunia auf. Dursley im Ligusterweg 4 in Little Whinging, England. Tatsächlich wurde die Szene in einem Privathaus in Picket 12 Post Close bei Martin’s Heron in Bracknell gedreht, das nach der Premiere des Films chronisch abgesperrt wurde, einem “neuen Gebäude” auf dem Studiogelände in Leavesden folgte.
Butterbier im Schatten von Gleis 9¾
Die Besonderheit des Potter-Sets stellt zweifelsohne die große Liebe zum kleinsten Detail dar. So stecken zum Beispiel die 900 Tassen voller handgefertigter Kuriositäten, speziell für ein Produktionslabor-Setting Außerdem wurde ein spezielles Zauberbuch vorbereitet, das eine „wahre Formel“ enthält.
unabhängig davon Die Schöpfer des Harry-Potter-Universums haben es gemeistert, Illusionen zu erschaffen, die durch die Kombination von digitaler Technologie und wunderschönen Kulissen wie Magie strahlen. Der Marmor in der großen Bankhalle ist nur eine sehr aufwändige Tapete. Ein großer Kronleuchter aus Kunststoffteilen.
Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in Dumbledores Büro. Leiter der Zauberschule
Quelle: Getty Images / Gareth Cattermole
„Die Tassen, Plaketten, Münzen und Accessoires im Lager sind alle aus Plastik“, sagt Evie lachend. In dem Wissen, dass dies notwendig ist, um Verletzungen der Darsteller zu vermeiden, die durch das Lager kriechen. Sie fügte hinzu, dass das gesamte Set zuerst aus weißem Karton skaliert und dann mit einer lippenstiftgroßen Kamera gescannt wurde.
„Was nicht funktioniert, wird nie gebaut“, behauptet Evie, obwohl das Äußere von Hogwarts von Elementen der Universitäten Oxford und Cambridge, der Kathedrale von Durham und von Anwick Castle im Norden Englands inspiriert wurde. Beim Auftritt des Schauspielers wurde jedoch viel Wert auf die kleinen Details gelegt: Warwick Davis verbrachte fünf Stunden damit, seine Maske aufzusetzen. Der nur 107 Zentimeter große Schauspieler imitierte nicht nur Professor Flitwick. Der einzige Lehrer in Hogwarts ahmt aber auch Goblin Griphook als Angestellten der Bank des Magiers nach.
Amüsant ist die Tatsache, dass Arthur Weasleys Strickjacke, die angeblich aus einer Altkleidersammlung stammen sollte, von Versace ist, Evie hat immer ein spannendes Wissen über die Potter-Filme mit der gleichen Dicke Rowlings literarische Nachbildung, aber jetzt ist es Zeit für ein köstliches Butterbier im Schatten von Gleis 9¾ – denn das ist der wahre Potter-Geschmack …
Quelle: Infografik Die Welt
Tipps und zusätzliche Informationen:
aufführen: Weil Großbritannien die Europäische Union verlassen hat Daher ist für die Einreise nach Großbritannien wieder ein gültiger Reisepass erforderlich.
reisen: Nehmen Sie vom Bahnhof Euston in London den Zug (Kosten 23 € Hin- und Rückfahrt) zum Bahnhof Watford Junction, wo Sie den kostenlosen Shuttlebus zur Warner Bros. Studio Tour nehmen können.
Hogwarts im Schnee: Die Winterkulisse ist bis zum 15. Januar 2023 geöffnet. Eintritt: 49,95 £ für Erwachsene (ca. 57 €), 39,95 £ für Kinder (ca. 46 €). wbstudiotour.co.uk/de/
Nützliche Informationen: Neben der Welt von Harry Potter sind die Warner Bros. Studios London immer noch eine Filmproduktionsstätte. Hier wurden unter anderem die James-Bond-Abenteuer „Goldeneye“ und „Batman“ gedreht, aktuelle Produktionen sind „Fast & Furious 10“ und „Barbie“, die beide 2023 in die Kinos kommen.
Essen trinken: Warner Bros. Studio Tour London bietet für 60 £ (ca. 69 €) einen stilvollen Afternoon Tea mit prall gefüllter Tortenplatte mit klassischen Sandwiches, Pies, Scones und Kuchen, Tee, Kaffee und auf Wunsch Champagner (wbstudiotour.co.uk /de/nachmittagstee/).
Tipps: Am 13., 14. und 15. Dezember wird in der Großen Halle von Hogwarts ein besonderes Abendessen serviert. Nach dem Genuss von Speisen und Getränken Es besteht auch die Möglichkeit, das schneebedeckte, verlassene Studio auf eigene Faust zu erkunden. Inklusive Dessert auf Gleis 9¾ und einem Glas Butterbier. Die Kosten für diese Happy-Hour-Specials betragen 260 britische Pfund, was ungefähr 298 Euro entspricht.
Unterkunft: Das Shendish Manor Hotel befindet sich in einem historischen Herrenhaus, etwa 15 Fahrminuten von den Studios entfernt. Doppelzimmer mit Frühstück ab 69 € (shendish-manor.com).
Die Teilnahme an der Tour wird gesponsert von Warner Bros. Studio Tour London Unsere Standards für Transparenz und Medienunabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.com/de/Werte/downloads