
Während die Zahl der Personen mit privater Krankenvollversicherung leicht rückläufig ist, boomt das Geschäft mit Zusatzversicherungen für die Unternehmen. Im Jahr 2021 waren insgesamt 28.837.598 Versicherte zusatzversichert – Reisekrankenversicherung im Ausland nicht mitgerechnet. Das waren rund vier Prozent oder 1.111.591 Personen mehr als 2020. Viele Deutsche scheinen bereit zu sein, in ihren Versicherungsschutz zu investieren, gerade wenn es um ihre Zähne geht.
Die Bewertungsagentur Assekurata in Köln hat nun untersucht, welcher Versicherer im vergangenen Jahr besonders stark vom Geschäft mit dem Zusatzschutz profitieren konnte. Insgesamt 23 Versicherer konnten ihr Versicherungsportfolio im Vergleich zu 2020 erweitern.
Barmenia und R+V profitieren von CareFlex Chemie
Besonders stark ist der Zuwachs bei der Barmenia (+400.314) und der R+V (256.320). Damit konnte die Barmenia ihr starkes Wachstum aus dem Vorjahr deutlich übertreffen (+ 112.017 Personen). Dabei konnten die Wuppertaler – wie auch R+V – von der Einführung der arbeitgeberfinanzierten Pflegezusatzversicherung CareFlex Chemie für Beschäftigte in der chemischen Industrie profitieren. Bis heute sind rund 430.000 Kollektivversicherte bei CareFlex Chemie versichert.
Weitere Faktoren für das starke Wachstum der Barmenia sind laut Assekurata die Zusatztarife der GKV und die positive Resonanz auf den im Vorjahr eingeführten Spartarif in der Betrieblichen Krankenversicherung. Weitere Gewinner im Bereich Zusatzschutz waren 2021 Ergo (+59.787), Allianz (46.739) und Münchener Verein (42.955).
Doch nicht alle Versicherer konnten vom boomenden Geschäft mit Zusatzversicherungen profitieren. Mit insgesamt neun Krankenkassen ging die Zahl der Versicherten im Jahr 2021 zurück. Signal Iduna verzeichnete mit knapp 16.000 Versicherten im Jahr 2021 den größten Abgang. Hauptgrund dafür ist laut Assekurata die Krankenhaustagegeldversicherung. Hier verzeichnete Dortmund im vergangenen Jahr ein Minus von 14.500 Versicherten. Bereits im Vorjahr erlitt die Signal Iduna einen Abrieb von 15.000 Versicherten.
DKV bleibt König
Zu den Verlierern zählten 2021 neben Signal auch Continentale (- 7.419 Personen), DKV (- 6.749) und die Staatliche Gesundheitshilfe (- 3.814).
Trotz der Verluste bleibt die Ergo-Tochter DKV der Versicherer mit den meisten Zusatzversicherungen im Bestand. Die DKV hat mehr als 3,5 Millionen zusätzliche Versicherte – das ist deutlich mehr als der Zweitplatzierte Allianz mit rund 2,2 Millionen Versicherten.