Apple Music Classical: Wieder neue Hinweise, aber unklarer Starttermin

Eine Ankündigung von Apple, die das Unternehmen noch nicht umgesetzt hat, stammt aus dem Content-Bereich: Spätestens Ende 2022 soll Apple Music Classical eigentlich als eigene App für Klassik-Liebhaber in allen Bereichen erscheinen. Es ist eine Erweiterung von Primephonic, das Apple 2021 erworben hat, und soll die Nutzung des Genres auf dem Streaming-Dienst deutlich verbessern – inklusive überarbeiteter Suche und Kuration.

Aber seit Apple Music Classical erstmals im August 2021 angekündigt wurde, war der iPhone-Hersteller gespannt, wann es endlich auf den Markt kommen wird. Nur vereinzelt gibt es indirekte Hinweise darauf, dass sich in Apples Backend etwas tut. Jetzt sind die Hinweise wieder aufgetaucht: Die neueste Version von iOS enthält direkte Informationen zu Apple Music Classical.

Auch Lesen :  Apples Black Friday 2022: Was die Deals bei iPhones, MacBooks und iPads taugen

Update 16.3 wurde am Montag für das iPhone veröffentlicht. Schon in der Beta war es drin Erwähnen Sie Apple Music Classical, wie Ermittler auf Twitter herausfanden – zunächst mit einem Platzhalter („Shortcut for Apple Classical“) und nun mit vollem Namen. In der offiziellen Musik-App gibt es Zeichenfolgen, die auf das Öffnen der (noch nicht verfügbaren) Klassik-Service-App hinweisen: “In Apple Music Classical öffnen” heißt ein Menüpunkt, der noch nicht erreichbar ist.

Auch Lesen :  Neuartiges Forschungsschiff «Uthörn» getauft | Wissenschaft

Es gibt andere Zeichenfolgen mit dem Begriff auf verschiedenen Erklärungsbildschirmen in der App. Hier findet sich ein Hinweis darauf, dass man einen Künstler auch „in einer App finden kann, die für klassische Musik gemacht ist“. Dies zeigt, dass Apple offenbar weiter an Apple Music Classical arbeitet und die notwendigen Vorbereitungen trifft – wenn auch mit ungewissem Ausgang.

Wie bereits erwähnt, äußert sich Apple nicht öffentlich zu Apple Music Classical. Ein möglicher Launch-Termin steht nun jedoch unmittelbar bevor: Am 3. Februar wird der HomePod der zweiten Generation offiziell vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt könnte das Unternehmen auch seinen Classics-Dienst starten, da die Siri-Lautsprecher mit ihrem breiteren Klang als der HomePod mini für dieses Genre ausreichend sind.

Auch Lesen :  Neue Kaiserpinguin-Kolonie an ihren Kotspuren entdeckt | Freie Presse

Nach bisherigen Informationen hat Apple keine Pläne, Apple Music Classical als Add-on zu verkaufen. Stattdessen soll es Teil eines regulären Apple-Music-Abonnements sein, das 11 Euro kostet. Das Apple Music-Konto kann weiterhin normal in Apple Music Classical verwendet werden. Es ist unklar, ob es sowohl eine Mac- als auch eine PC-Version der App geben wird, aber es macht Sinn.


Mehr als Mac & i

Mehr als Mac & i


Mehr als Mac & i

Mehr als Mac & i


(bsc)

Zur Startseite



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button